Am Weihnachtsmarkt für die Pfadi Trotz Allem Uri
Der Kiwanis Club (KC) Uri hatte am 16. Dezember wieder am Altdorfer Weihnachtsmarkt teilgenommen und mit selber gebackenen Guetzli, Glühwein und Punsch eine soziale Aktion umgesetzt. Gesammelt wurde für die Pfadi Trotz Allem (PTA) Uri. Sie engagiert sich für geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche aus Uri. In der Regel einmal monatlich organisiert das Leiterteam eine Aktivität. Im Vordergrund stehen der Spass und der Wille, auf spielerische Art und Weise Neues zu entdecken und den Wissensdurst zu stillen. Kiwanis ist eine weltweit tätige Organisation Freiwilliger, die sich mit Herz und Engagement für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzen. – Unser Bild: Alois Schuler, Finanzchef des KC Uri, zusammen mit Jelena Zelic und Nicole Zgraggen, zwei des Leitungsteams der Pfadi Trotz Allem Uri, am Altdorfer Weihnachtsmarkt. (e)
08.03.2022
Kiwanis Club Uri hilft ukrainischen Flüchtlingskindern
Mit einer Spende unterstützt der Urner Kiwanis Club Kinder, die ausdem Krisengebiet der Ukraine flüchten.
Der Kiwanis Club Uri beteiligt sich mit einer Spende von 3000 Franken an der schweizweit koordinierten Aktion für ukrainische Flüchtlingskinder. Präsident Simon Trachsel sagt: «Dem Kiwanis Club Uri ist es wichtig, in dieser schwierigen Situation vertriebenen Kindern und ihren Familien schnelle und unkomplizierte Hilfe zukommenzu lassen.» Das Executive Committe habe sich vergangene Woche in zwei ausserordentlichen Sitzungen beraten, wie eine schweizweit koordinierte Kiwanis-Aktion für die Kinder in Not durchgeführt werden kann. Aufgrund der kritischen Situation und der begrenzten Möglichkeit, direkte Hilfe zu leisten, habe das Komitee beschlossen,dass die Kiwanis-Familie, die Clubs und der District den «Kiwanis Children’s Fund Europe» unterstützen.
Kiwanis ist eine weltweit tätige Organisation Freiwilliger,die sich mit Herz und Engagement für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Der «Kiwanis Children’s Fund Europe» startet eine europaweite Hilfsaktion zu Gunsten der ukrainischen Flüchtlingskinder an der rumänischen Grenze. Die Spenden helfen, die benötigen Hilfsgüter vor Ort zubeschaffen und zu verteilen, heisst es in der Mitteilung des Kiwanis Clubs Uri.
04.03.2021
«Musik für alle»
mit Unterstützung des Kiwanis Club Uri
Bei der Musikschule Uri geniessen über 1000 Kinder und Jugendliche ein breites Angebot von der Grundschule über den Gesangs- und Instrumentalunterricht bis hin zum vielseitigen Chor- und Ensembleangebot. Auch Theater und Tanz gehören zum Angebot. Um die musikalische Bildung allen Kindern und Jugendlichen zugänglich zu machen, wird ein Fonds zur Unterstützung von finanziell benachteiligten Familien unterhalten.
Angeregt durch Peter Gisler, Musiklehrer, Verleger und Volksmusikforscher, der von Amtes wegen gegenwärtige der höchste Innerschweizer Kiwaner ist, unterstützt der Kiwanis Club Uri diesen Fonds im Rahmen des Projekts «Musik für alle» während der nächsten drei Jahre mit einem Beitrag von jeweils CHF 5000. Theo Ziegler, Präsident des Kiwanis Club Uri: «Wir leisten uneigennützige Dienste und bemühen uns um wirkungsvolle Einsätze in der Region. Musik erfüllt ein Bedürfnis, das die Musikschule Uri möglichst allen zu tragbaren Bedingungen ermöglichen will. Es freut uns sehr, dazu einen Beitrag leisten zu können.» Wie schrieb einst Johann Wolfgang von Goethe: «Musik ist die schönste und zugleich die einzige Sprache, die überall auf dieser Welt verstanden wird.» Kiwanis ist weltweit die zweitgrösste Kinderhilfsorganisation, getragen von Freiwilligen und selbstständigen Clubs.
Aktueller denn je
Cordelia Dal Farra, Präsidentin der Musikschule Uri: «Mit dem Unterstützungsfonds kann die Musikschule Uri Kinder und Jugendliche aus finanziell bescheidenen Verhältnissen unterstützen, um auch ihnen den Musikunterricht zu ermöglichen. Dieses Engagement ist aktueller denn je. Wir danken dem Kiwanis Club Uri herzlich für die grosszügige Unterstützung.» Musik fördere auch die Integration und Verständigung, betont Musikschulleiter Philipp Gisler: «Das Projekt ‹Musik für alle›, wie sich der Kiwanis Club Uri engagiert, ist genau das, was wir in erster Linie bezwecken. Diese finanzielle Hilfe ergänzt unser Bestreben und unsere Aktivitäten erheblich.»
25.06.2020
Herzlich willkommen im Kiwanis Club Uri
In Folge der Schutz- und Vorsichtsmassnahmen aufgrund der Coronavirus-Pandemie, verordnet auf Bundesebene, fand während 118 Tagen kein Event und kein Lunch des KC Uri mehr statt. Am Mittwoch, 24. Juni, war es endlich wieder soweit, und der Lunch in der Company Lodge in Seedorf war auch ein erfreulicher Moment für unseren Club aus einem besonderen Grund: Wir konnten zwei neue Mitglieder aufnehmen, Georg Simmen, Realp, Rechtsanwalt und Notar, und Walter Tresch, Erstfeld, Mitglied der Geschäftsleitung der Gemeindewerke Erstfeld. Herzlich willkommen!
30.11.2020
Spende für humanitäre Hilfsorganisation in Haiti
Der Präsident des Kiwanis Clubs Uri, Theo Ziegler, überreichte vergangene Woche der Vertreterin der humanitären Hilfsorganisation Jaminor Haiti, Silvia Arnold, den Scheck im Wert von 3000 Franken aus der letztjährigen Weihnachtsaktion in Altdorf. Die Ärztin aus Bürglen arbeitete vor Jahren für das Projekt von Médecins sans frontières in Haiti. Die Situation in Haiti ist weiterhin folgenschwer: Klimawandel, ungeeignete Anbaumethoden und eine schlechte Gesundheitsversorgung setzen der Bevölkerung zu. Das Land dreht sich weiter im Teufelskreis aus Armut, Gewalt und politischer Krise. Ambulanzfahrzeuge von Jaminor Haiti, mobile Kliniken, sind in regelmässigem Einsatz. Ärztinnen, Ärzte, Krankenschwestern, Krankenpfleger fahren in entlegene Regionen, um Menschen ohne Zugang zu medizinischer Grundversorgung zu erreichen. Die Jaminor-Teams sind bestrebt, gefährdete Gemeinschaften zu unterstützen und sie beim Aufbau einer besseren Zukunft zu begleiten. (e)
18.05.2019
Kiwanis Clubs helfen beim Ausbau des Spielplatzes in Isenthal
Die beiden Kiwanis-Clubs Uri und Zug-Zugerland engagieren sich in Isenthal. Am 18. Mai fanden sich 15 Kiwaner der beiden Clubs im Urner Bergdorf oberhalb Isleten zum Arbeitseinsatz beim Sport-, Spiel und Grillplatz Sonnegg ein.
Text: Hans-Peter Schweizer / Bilder: zvg
Was vor sechs Jahren durch die beiden Kiwaner Stefan Huonder (KC Ur) und Rolf Wüthrich (KC Zug-Zugerland) initialisiert wurde, fand an diesem Samstag eine Fortsetzung. In «freund-eidgenössischer» Zusammenarbeit wurde an der Sanierung und Erweiterung des Spielplatzes gearbeitet. Der Platz soll in Zukunft eine Begegnungsstätte von Klein und Gross werden.
Bauen für die Kinder
Gemäss dem bekannten Kiwanis-Leitsatz «We build» nahmen die Kiwaner, unterstützt von Baufachleuten, Gemeinderätin, Gemeindeschreiber und Gemeinderäten sowie Forstangestellten mit Begeisterung das samstägliche Werk. Auf der mustergültig vorbereiteten Baustelle warteten diverse Arbeiten auf die «Arbeitswütigen». So mussten grosse Flächen eingekoffert werden, was Schaufelarbeit und unzählige «Garetten-Läufe» erforderte. Christian Hofer überwachte diese Arbeiten mit geschultem Auge. Steinkörbe warteten auf das Befüllen mit erlesenen Steinen aus dem Berggebiet ebenso wie die Sitzflächenmontage unter Federführung von Urs Gisler auf denselben.
Eine Grillfeuerstelle inmitten der Steinkorbsitze mit nahegelegenem Lärchenholzbrunnen ziert von nun an diesen herrlichen Fleck an der Sonnegg. Eine recht anspruchsvolle Aufgabe erwartete die Arbeiterschar mit dem Aufstellen bzw. Fertigstellen des Unterstandes. Schreiner Beat Arnold aus Isenthal bewältigte dieses Unternehmen mit Hilfe der beiden Zuger «Dachdecker» Markus Niedermann und Phil Kropf souverän. Nach erfolgter Einkofferung und Vibrierung des weiträumigen Platzes war Kraftarbeit angesagt, denn auf einem Teil des Grundes sollten die schweren Bodenplatten gesetzt werden.
Schwerstarbeit
Gemeinderätin Bernadette Bissig, vorher noch mit der Schaufel auf der Baustelle, und Gemeindeschreiber Adrian Dittli zauberten in der Küche unterhalb des Spielplatzes ein währschaftes Mittagsmahl auf die Tische. Nach Kaffee und Kuchen standen diverse abschliessende Kleinarbeiten an, bevor sich die Bautrupps in alle Himmelsrichtungen nach Hause begaben. Nach der endgültigen Fertigstellung des Platzes wartet im Lauf des Jahres die offizielle Eröffnung dieses herrlichen Platzes. Damit besitzt Isenthal in Zukunft ein weiteres Juwel, das es Wert sein wird, diesen idyllischen Ort am Fusse des Uri-Rotstock zu besuchen.
Auf Tells Spuren zum 30. Geburtstag
Jubiläum: Der Kiwanis Club Uri feierte zu Wasser und zu Land
Apéro auf dem Urnersee, Diner auf festem Boden in Seedorf, der Kiwanis Club Uri feierte sein 30-Jahr-Jubiläum – mit Tell und ohne Apfelschuss.
Wenn Kiwaner dem Teufel eine Brücke bauen
Am 27. August setzten 25 Kiwaner aus den 4 Clubs Zug, Ennetsee (ZG), Zugerland und Uri mit Steinkörben Brückenköpfe hoch über der Klus hinten im Urnerboden. Dies waren erst die Vorarbeiten für die im Frühjahr 2017 noch zu installierende neue Brücke. Damit soll die Bachüberquerung sicherer werden.